Klanggenuss Gümmer

Thema des Monats

Thema des Monats im April / Mai / Juni:

Archiv

Klang und Imaginationen - eine kraftvolle Verbindung

„Die Macht der inneren Bilder“

In der modernen Body-Mind-Medizin spielen Imaginationen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie knüpft dabei an das Wissen an, dass unsere körperliche Gesundheit eng mit unserem emotionalen und mentalen Zustand verknüpft ist.

Durch die gezielte Verbindung von Klang und Sprache können diese inneren Bilder, die zum Beispiel durch Fantasiereisen hervorgerufen werden, regelrecht zum Leben erweckt werden, sodass sie auf einer tiefen Ebenen ihre wohltuende Wirkung entfalten.

„Wenn wir Patienten dabei unterstützen, auf die Stimme ihrer inneren Weisheit zu hören, unterstüt- zen wir ihre Selbstheilungskräfte und das freie Fließen dieser oft verschütteten Ressourcen.“

Luise Reddemann

Was versteht man unter Imaginationsübungen?

Imaginationsübungen werden in verschiedenen Therapierichtungen eingesetzt. Das Ziel ist es, durch das bewusste und gesteuerte Vorstellen innerer Bilder Ressourcen zu aktivieren, die dabei helfen, mit einem Problem umzugehen oder eine innere Blockade zu lösen.

Indem Menschen ihre „inneren“ Vorstellungen kennenlernen, kommt es zu einer verbesserten Wahr- nehmung des Körpers und der Gefühle. Dabei kann die Erfahrung gemacht werden, dass man über Imaginationen die körperlichen Empfindungen von Gefühlen und von Gedanken unterscheiden lernt und zunehmend besser steuern kann.

Was sind Ressourcen in der Psychologie?

Ressourcen sind Potenziale oder Kompetenzen, die einer Person zur Verfügung stehen und dazu ge- nutzt werden können, Krisen zu bewältigen oder negative Einflüsse zu reduzieren.

Anwendungen und Übungen sollen dabei helfen, in Gedanken einen Ort zu besuchen, an dem man sich wirklich ruhig, geborgen und wohlfühlt. Dies hilft, aus dem Alltag auszusteigen, Stress und aktuelle Belastungen zu reduzieren und den Fokus auf Ruhe, Entspannung und positive Empfindungen zu legen. Verschüttete Erfahrungen, seien es Körpererfahrungen oder innere Bilder, können so wieder freigelegt werden und den Heilungsprozess fördern. Dies kann man erreichen durch Körper klangreisen (Wahr- nehmung des Körpers) und vor allem durch klangbegleitete Fantasiereisen. Wichtig dabei ist, dass möglichst viele Sinne angesprochen werden.

Ist Vorstellungskraft gut für das Gehirn?

Vorstellungskraft steigert die kognitiven, kreativen und sozialen Fähigkeiten, Gedanken und Gefühle tiefer zu erforschen und zu lernen, Probleme kreativ zu lösen.

Welche emotionalen Ressourcen gibt es?

Wissen, Erfahrungen, Erinnerungen, Strategien, bewährte Lösungswege, positive Erfahrungen, Selbst- bewusstsein, persönliche Stärken zählen zu den emotionalen Ressourcen.

Was haben Ressourcen mit Resilienz zu tun?

Ressourcen sind also nicht nur der Antriebsstoff für Veränderungen, sondern auch der Grundstein der Resilienz. Denn wer sich seiner Stärken und Fähigkeiten und Unterstützung bewusst ist, ist selbstsiche- rer und wird sich auch in Krisensituationen auf sich selbst verlassen können.

Was kommt zuerst, der Gedanke oder die Vorstellungskraft?

Der Prozess der Imagination läuft auf zwei verschiedene Arten ab. Wir nutzen zunächst unseren Ver- stand zum Denken und verknüpfen Ideen mit Erinnerungen, um eine Vorstellung zu kreieren.

Wir können die Macht der Vorstellungskraft nutzen, um unser Unterbewusstsein neu zu programmie- ren. Das ist wichtig, um das Leben nach den eigenen Wünschen aktiv zu gestalten. Denn es kann sich nur in der Realität verwirklichen, woran man wirklich glaubt und wovon man überzeugt ist. Die Klänge fungieren dabei wie eine Art „Meditations-Booster“.

Auszug aus: Kraftquelle-Klang-Therapie 2025 (Seite 32-33) www.Peter-Hess-Institut.de

Klanggenuss Christiane Matthias
Peter Hess®Klangentspannungscoach
Sound Healing Master Neuewege Klangzentrum Österreich
☎ 05137-3150 oder 0157-75700029
Kein Heilversprechen, ersetzt keinen Arztbesuch!