Die Klänge von Klangschalen können vielfältige Prozesse der Selbstregulation und Selbstheilung unterstützen. So fördern sie beispielsweise angenehme Gefühle, die das Immunsystem stärken, unterstützen einen erholsamen Schlaf und wirken sich positiv auf die Verdauung aus. Dabei nehmen die Prinzipien der Peter Hess® Klangarbeit, die an sich schon ein heilsames Potenzial in sich tragen, eine wichtige Rolle ein.
Prinzipien der Peter Hess® Klangmassage und Klangmethoden:
- Achtsamkeit: Präsenz im Augenblick und wertungsfreies Beobachten dessen, was ist – sowohl beim Klienten/ der Klientin als auch bei sich selbst.
- Wertschätzung: Liebevolle Haltung, die geprägt ist von Respekt, Achtung, Wohlwollen und Anerkennung gegenüber einem Menschen.
- Ganzheitlichkeit: Die Klänge sprechen immer Körper, Geist und Seele an. Es geht auch darum, das Ganze im Blick zu haben und sich selbst als Teil des Ganzen zu sehen und zu begreifen.
- Lösungs- und Ressourcenorientierung: Der Fokus liegt auf der Stärkung des Gesunden, des gut Funktionierenden und auf Ressourcen.
- Weniger-ist-mehr-Prinzip: Behutsames, schrittweises Vorgehen – ganz im Tempo des Klienten/ der Klientin. Die Einfachheit der Klänge führt in die Reduktion, hin zum Wesentlichen.
- Dialogisches Miteinander: Kommunikation auf „Augenhöhe“ – von Mensch zu Mensch.
Positive Gefühle und Selbstheilungskräfte
Während Klanginterventionen treten oft Ängste und Sorgen in den Hintergrund und es entstehen Gefühle von Entspannung, innerem Frieden und Geborgenheit. Diese positiven Emotionen fördern die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin und Serotonin, die das Immunsystem stärken und die psychische Widerstandsfähigkeit erhöhen. Klänge helfen, den Fokus von belastenden Gedanken weg und hin zu einer stärkenden inneren Haltung zu verlagern, was die Selbstheilungskräfte aktiviert.
„Ich fühlte mich von den Klängen geborgen und gehalten.“
„Ich empfand während der Klangreise tiefe Ruhe und Frieden.“
„Es war, als wäre ich der Ozean.“
Schlaf - Quelle der Regeneration
Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden, da er die Produktion von Abwehrzellen und somit das Immunsystem stärkt. Klangmassagen können helfen, Schlafprobleme zu lindern und die Schlafqualität zu verbessern. Studien weisen darauf hin, dass regelmäßige Klangmassagen positive Effekte auf die Schlafqualität, Ängste und Depressionen haben
Gute Verdauung - ein wichtiger Gesundheitsbaustein
Eine gesunde Verdauung ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden. Klangangebote können die Darmtätigkeit anregen und die Verdauung fördern, indem sie sanfte, tief in den Körper wirkende Schwingungen erzeugen. Diese können besonders nach Operationen oder im Alter hilfreich sein, wenn andere Formen der Gymnastik nicht mehr möglich sind. In der Pflege werden Klangübungen erfolgreich eingesetzt, um die Verdauung zu unterstützen und die Notwendigkeit von Abführmitteln zu reduzieren.
Relevanz von Klangangeboten für die Gesundheitsförderung
Klänge tragen durch ihre entspannende und regenerierende Wirkung dazu bei, weit verbreitete gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Erkrankungen und psychische Störungen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Damit können sie sowohl präventiv als auch in der Behandlung und Sekundärprävention wertvolle Dienste leisten.